Gehört ihr auch zu den Personen, die sich gerne im Netz ihre Nachrichten anschauen? Die 5 oder mehr Seiten jeden Tag besuchen, um die Neuigkeiten zu erhalten, rund um die Lieblingsthemen? Ob dies nun Sport ist, IT- oder Computer-News, Informationen rund um Games, Klamotten oder sogar Marketing, Wirtschaft und Allgemein-Nachrichten. Es gibt genug Anlaufstellen, die man mühselig einzeln ansteuern muss, wenn man immer up-to-date bleiben möchte!
Da ich sehr viele solcher Seiten habe und mir Twitter ein bisschen zu “wild” ist, da man:
# 1. kaum gescheit sortieren kann und es kein richtiges Kategorie-Management-System gibt und
# 2. meistens die entsprechende App verlassen muss um die notwendigen Informationen hinter den Nachrichten zu lesen,
# 3. es auch keine integrierte Funktion gibt, um News “abzuspeichern” um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen,
habe ich mir vor geraumer Zeit eine App-Kombination empfehlen lassen, die meinen Alltag erleichtert und in der man alles schön geordnet und schnell beisamen hat! :)
Das Herzstück: Feedly!
Feedly ist das, was man früher als einen “RSS-Reeder” betitelte. Damals, bevor der Google-Reader das zeitliche segnen musste.
Aber wie meistens: Alles negative hat auch was positives. Mit dem damaligen Abschied des Google Readers, fand eine fließende Wachablösung statt und ein neuer König in den News-Pool-Abruf-Applikationen stieg aus dem Nichts hervor. Ok, ich weiß… viel zu dramatisch formuliert und ich übertreibe mal wieder, da es Feedly auch vorher schon gab … Aber so ungefähr hat es sich angefühlt! :)
Das Einfügen von neuen News-Seiten und Blogs, von denen man die Updates erhalten möchte ist sehr simpel realisierbar. Sowohl im Web, als auch in der entsprechenden Smartphone-App gibt man im dafür vorhergesehen Suchfeld den Namen der Webseite (URL) an und bekommt dann einige Vorschläge die dazu passen. Daraufhin wählt man das gewünschte Ergebnis aus, vergibt ihm eine Kategorie die zu dem Seiten-Inhalt passt (z.B. Hi-Tech, Sport, Wissenschaft) und die man selbst benennen kann.
Nach diesen Schritten hat man die gewünschte Seite in seinem Stream. Das heisst, man bekommt von dieser Quelle dann die Überschriften der Neuigkeiten in einer List angezeigt. Wer die News nach Kategorien geordnet angezeigt bekommen haben will, der öffnet lediglich die Seitenleiste (Browser und App) und wählt die gewünschte Kategorie aus! Schon sieht man nur relevante News zu dem ausgewählten Thema (s. Screenshot).
Das zweite starke Tool, dass Feedly ergänzt und die wohl einzige Schwäche des Tools ausgleicht, ist Pocket.
Bevor ich erkläre was Pocket ist, möchte ich davor noch mit der Schwäche von Feedly befassen! Bei dieser Schwäche handelt es sich um die Tatsache, dass viele Seiten in ihrem RSS-Feed nur einen Bruchteil der News anzeigen und nicht die gesamte News. So ist man meist gezwungen doch die ganze Seite zu laden. Dies geschieht zwar innerhalb der Feedly App recht zügig und problemlos, aber dennoch ist es angenehmer wenn man den Text nicht auf einer Webseite im Handy anschauen muss, sondern direkt schön formatiert für den kleinen Bildschirm.
Und genau hier greif Pocket ein! Man kann über Feedly, mit einem kleinen Trick, die gewünschten Nachrichten an Pocket weiterleiten. Pocket wiederum, nimmt sich den Inhalt der Nachricht und zeigt sie wundervoll formatiert und vor allem KOMPLETT innerhalb von Pocket an.
Auch Anpassungen an der Schriftgröße, Schriftfarbe usw. lassen sich in Pocket problemlos und schnell einstellen.
Bei diesem Trick handelt es sich lediglich um ein 2-3 Sekunden langes drücken auf die gewünschte News in Feedly. Bevor dies aber funktioniert, muss man in den Einstellungen seinen Pocket-Account angeben, so dass die News auch dem eigenen Account zugeschoben werden!
Ich hoffe ich habe euch nicht abgeschreckt mit dem langen Text. Vielleicht gebt ihr diesem Traumduo ja eine kleine Chance.
Über eure Erfahrungsberichte zu dieser Kombination, oder auch einer Alternative zu Feedly & Pocket, würde ich mich sehr freuen!